Die Schätze der Stadt schlummern bislang meist im Verborgenen. In dem entstehenden Wegenetz der »Lern- und Genusswege« werden diese Schätze begehbar und mit allen Sinnen wahrnehmbar. Die Wege verbinden sogenannte »Klimainseln«. Dies sind die Orte, an denen Heimat und Lebensgefühl entsteht, die interessant, beachtenswert, sehenswert oder ökologisch, kulturell oder gemeinschaftlich wichtig sind.
Während des Spaziergangs entlang eines der Wege findet man aufeinander folgende ››› Stationen … viel Spaß und angeregtes Spazieren!
»Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen.«
Friedrich Nietzsche
Im Rahmen der vom Umweltamt ins Leben gerufenen »Klima- und Umweltaktionstage 2018« wurde am Donnerstag, den 6. September 2018, der erste »Lern- und Genusswege« und die »Klimainsel Klause« eingeweiht. Um 16 Uhr ging’s los – mit feierlicher Eröffnung durch die hessische Umweltministerin Priska Hinz.
Presseinfo: ››› Leitartikel, Lokales – echo-online am 06.09.2018
Weitere Infos zu dem Aktionstagen: ››› Darmstadt aktiv
Während des Spaziergangs entlang eines Weges wird an aufeinander folgenden »Klimainseln« (mit zugehörigen »Einblicken«) und »Stationen« das gemeinsam gesammelte Wissen über Flora, Fauna, Geschichte, Kultur, Architektur oder Erzählungen auf kleinen Schildchen in kurzen Worten beschrieben. Ein darauf angebrachter QR-Code verknüpft die Beschreibungen mit tiefer gehenden Informationen (Webseite oder anderen Links im Internet).
Man kann die Wege mit oder ohne Smartphone erlaufen.
Beschreibungen aller wichtigen Begrifflichkeiten: ››› Glossar
Gemeinsam mit Euch/Ihnen wird in den folgenden Jahren (Stück für Stück und Weg für Weg) gesammeltes Wissen und Erfahrungen über Flora, Fauna, Geschichte, Kultur, Architektur oder Erzählungen auf den Wegen zu finden sein. Jeder kann dabei mitmachen und sein Wissen dazusteuern!
››› mitmachen und eigene Infos und Gedanken einreichen
Bereits in Planung:
››› Liste möglicher neuer Wege